„Kleinbus-Sicherheitstraining für Fahrerinnen und Fahrer, die in der Personenbeförderung eingesetzt werden“
Täglich werden auf unseren Straßen eine Vielzahl von Menschen aus den unterschiedlichsten Anlässen und Erfordernissen in Kleinbussen befördert. Von der Aufsichtspflicht unterliegenden Kindern und Jugendlichen bis hin zu mobilitätseingeschränkten und psychisch kranken Personen.
Zum einen werden eine insassenfreundliche Fahrweise und zum anderen die Fähigkeit erwartet, in kritischen Situationen richtig reagieren zu können.
Was tun, wenn das Fahrzeug aufgrund einer Panne oder Unfalls an einer unübersichtlichen Stelle oder einer stark befahrenen Autobahn/Straße zum Stehen kommt und eine unmittelbare Gefahr für die Insassen und andere Verkehrsteilnehmer darstellt?
Aus diesem Grunde wurde speziell für diesen Personenkreis ein Training kreiert, bei dem im theoretischen Anteil nicht wie bei einem normalen Transporter-Training schwerpunktmäßig die Ladungssicherung thematisiert wird, sondern vordergründig „rechtliche Hinweise, Verhaltensmuster und Handlungsabläufe bei Pannen und Unfällen im Personentransport“ behandelt und diskutiert werden.
Trainingsinhalte:
Facts: